Best Skiresort 2018: Eine Studie zeigt den Weg in die Zukunft des Wintersports

Welche Kriterien zählen für Skifahrer bei der Wahl des Urlaubsziels? Sind Pistenkilometer, Naturerlebnis oder doch der Preis des Lifttickets entscheidend? Und welche Skigebiete werden den Ansprüchen gerecht? Bereits zum 5. Mal wurde im vergangenen Winter 17/18 die im Bereich Kundenforschung aussagekräftigste Studie der Alpen durchgeführt.

Die Studie beschäftigt sich mit etlichen definierten Detailkriterien wie Sicherheit, Infrastruktur, Modernität, Service und etlichen anderen Faktoren. In jeder Kategorie wird bewertet um dann das Ranking der Gesamtsieger zu eruieren. Laut Studienbegleiter Prof. Dr. Kurt Matzler dient die Studie mittlerweile auch als Datengrundlage für die wissenschaftliche Forschung.

Mit knapp 46.000 direkt im Skigebiet befragten Skifahrern und Snowboardern zählt Best Ski Resort Report mittlerweile zu den wichtigsten Entscheidungshilfen für Strategie und Positionierung. Die vorliegenden Langzeitdaten/Infos geben Orientierung und helfen mit, Qualitäts- und Produktentwicklung proaktiv zu gestalten.

Am 8. November präsentierte Mountain Management die aktuellen Ergebnisse mit den Gewinnern 2018 in den Seminar – und Gastronomieräumen der VILLA BLANKA in Innsbruck. Die Verleihung der Trophäen fand am Abend in den Swarovski-Kristallwelten in Wattens im Rahmen eines Galaabends statt.

Das Ranking der Gesamtbewertung „Best Ski Resort 2018“:

1. Kronplatz (IT)
2. Zermatt (CH)
3. Serfaus-Fiss-Ladis (AT)
3. Val Gardena (IT)
5. Alta Badia (IT)
6. Grächen (CH)
7. Arosa Lenzerheide (CH)
8. Aletsch Arena (CH)
9. Livigno (IT)
10. Laax (CH)
10. Sölden (AT)

Alle Ergebnisse findet man HIER.